-
Timo Steyer's profile was updated on Humanities Commons 1 year, 10 months ago
-
Timo Steyer deposited »Was heißt und zu welchem Ende produziert man ein geisteswissenschaftliches E-Journal?« Innovationspotentiale des digitalen Publizierens am Beispiel der Zeitschrift für Digital Humanities (ZfDH). in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die Digital Humanities sind dabei, die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung grundlegend zuverändern. Durch die Inhalte und Methoden der Digital Humanities werden aber nicht nur neue Zugangswege, Fragen und Auswertungsmöglichkeiten zu bzw. an Primärquellen ermöglicht, sondern es eröffnen sich auch für die Präsentation und Publik…[Read more]
-
Timo Steyer deposited »Was heißt und zu welchem Ende produziert man ein geisteswissenschaftliches E-Journal?« Innovationspotentiale des digitalen Publizierens am Beispiel der Zeitschrift für Digital Humanities (ZfDH). on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die Digital Humanities sind dabei, die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung grundlegend zuverändern. Durch die Inhalte und Methoden der Digital Humanities werden aber nicht nur neue Zugangswege, Fragen und Auswertungsmöglichkeiten zu bzw. an Primärquellen ermöglicht, sondern es eröffnen sich auch für die Präsentation und Publik…[Read more]
-
Timo Steyer deposited A research-oriented and case-based data federation for the Humanities in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
The German Literature Archive Marbach, the Klassik Stiftung Weimar and the Herzog August Library Wolfenbüttel collect, preserve and provide access to sources that are crucial to the study of German literary and intellectual tradition. In all three institutions, digitization of their collections has been an important task to build digital…[Read more]
-
Timo Steyer deposited Daten sammeln, modellieren und durchsuchen mit DARIAH – DE in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die sammlungsübergreifende Recherche und Nachnutzung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten stehen im Blickpunkt aktueller Forschung in den Digital Humanities. Obwohl das Interesse an einer Zusammenführung digitaler Forschungsdaten bereits kurz nach der Einführung erster digitaler Bibliotheken um die Jahrtausendwende entstand, bleibt die In…[Read more]
-
Timo Steyer deposited Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, … in the group
Library & Information Science on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung “Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services”. Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen z…[Read more]
-
Timo Steyer deposited Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, … in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung “Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services”. Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen z…[Read more]
-
Timo Steyer deposited Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, … on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung “Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services”. Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen z…[Read more]
-
Timo Steyer deposited Daten sammeln, modellieren und durchsuchen mit DARIAH – DE on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Die sammlungsübergreifende Recherche und Nachnutzung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten stehen im Blickpunkt aktueller Forschung in den Digital Humanities.
Obwohl das Interesse an einer Zusammenführung digitaler Forschungsdaten bereits kurz nach der Einführung erster digitaler Bibliotheken um die Jahrtausendwende entstand, bleibt die In…[Read more]
-
Timo Steyer's profile was updated on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
-
Timo Steyer's profile was updated on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
-
Timo Steyer deposited A research-oriented and case-based data federation for the Humanities on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
The German Literature Archive Marbach, the Klassik Stiftung Weimar and the Herzog August Library Wolfenbüttel collect, preserve and provide access to sources that are crucial to the study of German literary and intellectual tradition. In all three institutions, digitization of their collections has been an important task to build digital…[Read more]