Other Publications
2021
Bolokan, D., spoerri, f. g. & F. Stenglein:
Zur Einleitung: ›Kein weiteres Element im kritischen Blumenstrauß…‹ – ein Gespräch mit den Herausgeber*innen über anarchistisches Geographieren und den Entstehungskontext dieses Bandes, in
anarchistische geographien, S. 7 – 27, Hg. spoerri, f. g. & F. Stenglein, Münster: Westfälisches Dampfboot.
spoerri, f. g. & F. Stenglein: Zu den Beiträgen dieses Bandes, in
anarchistische geographien, S. 28 – 32, Hg. spoerri, f. g. & F. Stenglein, Münster: Westfälisches Dampfboot.
Stenglein, F.: Die anarchistische Raumwende. Chronotopoi der Revolution um die Jahrhundertwende, in
anarchistische geographien, S. 252 – 275, Hg. spoerri, f. g. & F. Stenglein, Münster: Westfälisches Dampfboot. (veränderte Version in
CORE:
http://dx.doi.org/10.17613/bazx-gk23).
spoerri, f. g. & F. Stenglein (Hg.):
anarchistische geographien. Münster: Westfälisches Dampfboot. [Durch die Bibliothek der Freien prämiert als ‘
Buch des Jahres 2021‘]
2019
Stenglein, F.: Exiting Private Property: On the Interstitial Terrain of Becoming Communards, in
Rule and Resistance Beyond the Nation State. Contestation, Escalation, Exit ed. Anderl, F., Daase, C., Deitelhoff, N., Kempf, V., Pfister, J. & P. Wallmeier, London: Rowman & Littlefield. (the complete book is available here:
https://www.rowmaninternational.com/media/1762/rule-and-resistance.pdf)
Stenglein, F.: Jenseits der Grenzziehungen des Eigentums? Begründungsaufforderung und die kommunitäre Ökonomie politischer Kommunen, in
Alltägliche Grenzziehungen: Zum Konzept der imperialen Lebensweise und seinen Implikationen, S. 228-241, Hg. Book, C., Huke, N., Klauke, S. & O. Tietje, Münster: Westfälisches Dampfboot, Mai 2019. (freie, veränderte Version in
CORE:
http://dx.doi.org/10.17613/f66z-0m75)
2018
Stenglein, F.: Unten werden. Zum Ethos der Ontologie des Mitseins von Jean-Luc Nancy, in
Gesellschaft von unten?! Studien zur Formierung zivilgesellschaftlicher Graswurzelinitiativen, S. 100-121, Hg. Grundmann, M., Weinheim: Beltz Juventa, September 2018. (freie, veränderte Version in
CORE:
http://dx.doi.org/10.17613/M6N29P63J)
Stenglein, F.: Anarchismus und Geschlechterverhältnisse: Historische Blitzlichter zwischen Kanonisierung und Kritik, in
Anarchafeminismus, Feministische Geo-RundMail, Nr. 76, S. 42-45, Hg. Isselstein, E., Runkel, S. & F. Stenglein, Juli 2018.
Stenglein, F.: An Anarchafeminist Critique of the 1st International Conference of Anarchist
Geographies and Geographers (ICAGG), in
Anarchafeminismus, Feministische Geo-RundMail, no. 76, p. 35-40, ed. Isselstein, E., Runkel, S. & F. Stenglein, July 2018.
Carstens, L. & F. Stenglein: Vengamos del cansancio! Ein Interview mit María Galindo von mujeres creando, in
Anarchafeminismus, Feministische Geo-RundMail, Nr. 76, S. 7-10, Hg. Isselstein, E., Runkel, S. & F. Stenglein, Juli 2018.
Isselstein, E., Runkel, S. & F. Stenglein (Hg.):
Anarchafeminismus. Feministische Geo-RundMail, Nr. 76, Juli 2018.
2017
Stenglein, F.:
Auf neuen Wegen des Aufstands? Zum Anarchismus in der zeitgenössischen Geographie – eine Sammelrezension, in
humanities commons, 07.11.2017. (eine andere und gekürzte Version dieser Rezension findet sich in
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 6, S. 151-165, Hg. Kellermann, P., Herbst 2017.)
Stenglein, F.:
In-Beziehung-Setzen. Zu einer ›Bewegung von Unten‹ mit Jean-Luc Nancy, in
Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Hg. Lessenich, S., 2017.
Stenglein, F.:
Um/Bildungen und die Pädagogisierung des Politischen, Workshopzusammenfassung, in
humanities commons, dx.doi.org/10.17613/M68481, 16.07.2017.
Stenglein, F.:
Wissenschaftliche Expertise und die (Re)Produktion gesellschaftlicher Verhältnisse – Eine argumentationstheoretische Analyse von Diskursen der Ökologie- und Umweltforschung im westlichen China, in Geogr. Helv., Nr. 72, S. 197-209, doi:10.5194/gh-72-197-2017, 2017.
2016
Stenglein, F. & S. Mader:
Cycling Diaries: Moving Towards an Anarchist Fieldtrip Pedagogy, in
Anarchism, Geography, and the Spirit of Revolt. The Radicalization of Pedagogy, p. 223-246, Ed. Springer, S., White, R. & M. Lopez de Souza, Lanham. Rowman & Littlefield Publishers, 2016.
Metje, F., Minnetian, C., Staemmler, D. & F. Stenglein:
Subjektivierungsforschung quo vadis? Auf holprigen Wegen zwischen Kollektiv und Individuum, in
agpoltheorie-blog Rezension zur Konferenz Jenseits der Person, Leipzig, 06.-08.04.2016, 2016.
bis 2015
Georg, E., Methmann A.-C. & F. Stenglein: Wenn Selbstreflexion zur Aufrechterhaltung von Machtstrukturen führt. Ein kritischer Blick auf die entwicklungspolitische Bildungsarbeit, in
Ila Nr. 374, S. 32-34, 2014.
Stenglein, F.:
Das ASA-Programm als alternatives Aktions- und Lernfeld der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit?, in
entgrenzt, Nr.
4, S. 25-28, WiSe 2012/13.