• Martin Roland: Erzählstrategien der Bildprogramme zur ‚Weltchronik‘

    Author(s):
    Martin Roland (see profile)
    Date:
    2020
    Group(s):
    Medieval Art, Medieval Studies
    Subject(s):
    Native language, Literature, Medieval, Illumination of books and manuscripts, Illustration of books
    Item Type:
    Conference paper
    Conf. Title:
    Rudolf von Ems Autorschaft als Medium der Integration (2016)
    Conf. Loc.:
    Konstanz
    Conf. Date:
    2016
    Permanent URL:
    https://doi.org/10.17613/xrax-a736
    Abstract:
    Der Beitrag untersucht das Verhältnis des Bildprogramms zur Weltchronik des Rudolf von Ems zu anderen Bildprogrammen von volkssprachlichen Weltchroniken. Es gibt keinen für Rudolf von Ems typischen Illustrationsmodus. Weder Rudolf noch irgendeine andere Weltchronik hat eine derart individuell ausgeprägte und von der biblischen Grundlage sich abhebende Erzählstruktur, dass eigene Bild-Erzählstrategien hätten entwickelt werden müssen. Einerseits dienen Frontispize und große, oft doppelspaltige und doppelregistrige Miniaturen als zusammenfassende Illustration zu Erzähleinheiten, luxuriöse Goodies, Orientierung im Buch und Ausgangspunkte für die im Kopf entstehenden Bildgeschichten, wenn man den Text vorgelesen/nacherzählt bekommt. Andererseits verbinden sich viele kleine, oft einspaltige Illustrationen bzw. Randillustrationen zu üppig erzählenden Sequenzen. Zwischen 1270 und 1330 entstehen Bildprogramme, für Rudolf werden sogar verschiedene Illustrationstypen ausprobiert. Schon vor 1320 entwickelt die Enikel-Werkstatt ein Programm, das dann auch auf alle anderen Texte ausstrahlt, die von ihr illustriert (und in ihrem Umfeld kompiliert) werden. Und ganz neu: Es werden Argumente beigebracht, die auf ein bisher unbeachtetes Bildprogramm zur ‘Christ herre’-Chronik hinweisen, das – wie die Enikel-Werk-statt – mit einspaltigen Darstellungen operiert. Welche narrativen Konzepte zur Illustration biblischer Geschichtengewählt werden, hängt nicht davon ab, ob die Bibel selbst, Rudolf, ‘Christ herre’, Enikel oder irgendein anderer Text illustriert wurde, sondern wird von den Wünschen der Auftraggeber, von den in den Werkstätten zur Verfügung stehenden Vorlagen und von der Fähigkeit, diese kreativ weiterzuentwickeln, bestimmt.
    Metadata:
    Published as:
    Conference proceeding    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    2 months ago
    License:
    Attribution-NonCommercial
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf roland_erzaehlstrategien_der_bildprogramme_zur_weltchronik_2020.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 21