• Die Rechtschreibung der niederdeutschen (sassischen) Sprache: Empfehlungen und neue Schreibregeln (Nie/Nige Skryvwise/Schryvwise)

    Author(s):
    Andree Peterburs (see profile)
    Date:
    2021
    Group(s):
    Linguistics
    Subject(s):
    Linguistics
    Item Type:
    Article
    Tag(s):
    Low German, Niederdeutsch, Rechtschreibung, Niederdeutsche Sprache, Orthographie
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/fbqh-4907
    Abstract:
    „Geiht“ mit h und „Blatt, goot, oolt“ mit t? Im Gegensatz zum Hochdeutschen ist das Niederdeutsche bis heute keine normierte Schriftsprache. Wie kann es aber sein, dass offensichtlich falsche Schreibweisen (z. B. das falsche Dehnungs-h im Wort „geiht“) seit Jahren als maßgebend und verbindlich für einen großen Teil des niederdeutschen Sprachraumes angesehen werden? Stattdessen ist eine Schreibweise anzustreben, die den etymologischen Verhältnissen und Besonderheiten der niederdeutschen Sprache wirklich gerecht wird. Die Schreibregeln von Johannes Saß sind abzulehnen, weil durch die Verhochdeutschung der niederdeutschen Wörter der eigentümliche Charakter der niederdeutschen Sprache in der Schreibweise verloren geht. Ich schreibe daher korrekt: „gait“ (ohne Dehnungs-h), „Blad“, „good“, „oold“ (etymologisch korrekt mit dem Konsonanten d im Auslaut). Als Vorbild kann die Orthographie bzw. Rechtschreibung im Niederländischen und im Afrikaans dienen. Die sogenannte „Nysassiske Skryvwyse“ stellt bereits einen neuen Ansatz und Versuch dar, die Situation für die niederdeutsche Sprache zu verbessern, aber in der Umsetzung ist diese Schreibweise wenig praktikabel für den gesamten niederdeutschen Sprachraum. Im Folgenden werde ich deshalb als Alternative einige neue Empfehlungen und die wichtigsten Grundsätze zur Rechtschreibung auflisten. Wie die neue Schreibweise („Nie/Nige Skryvwise/Schryvwise“) anzuwenden ist und wie mit ihr auch die regionale Sprachvarietät der niederdeutschen Sprache abgebildet werden kann, werde ich zum Schluss an dem Beispiel der lauenburgischen Mundart veranschaulichen.
    Metadata:
    Status:
    Published
    Last Updated:
    2 years ago
    License:
    All Rights Reserved
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf sassische-sprache-rechtschreibung.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 152