• Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in der Geschichtswissenschaft - Gegenwärtige Praxis und Perspektiven am Beispiel ausgewählter Sonderforschungsbereiche

    Author(s):
    Boris Queckboerner (see profile)
    Date:
    2019
    Subject(s):
    History, Research--Data processing
    Item Type:
    Thesis
    Institution:
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tag(s):
    Best Practice, master thesis, Research data management
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/ea6g-7t88
    Abstract:
    Für viele geisteswissenschaftliche Fächer sind Themen wie Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement ein neuartiges Phänomen. Am Beispiel der Geschichtswissenschaft wird exemplarisch untersucht, wie sich diese neuen Begrifflichkeiten und Prozesse in die praktische Arbeitsweise einfügen. Auf der Grundlage qualitativer Experteninterviews mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Sonderforschungsbereiche mit historischem Schwerpunkt wird eruiert, wie die einzelnen Elemente eines Forschungsdatenmanagements gegenwärtig in den alltäglichen Forschungspraktiken angenommen und umgesetzt werden. Neben der Identifikation des momentanen Standes ist es darüber hinaus ein erklärtes Ziel der Studie, auch Best Practice-Beispiele herauszuarbeiten und mögliche Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen.
    Metadata:
    Published as:
    Online publication    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    3 years ago
    License:
    Attribution
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf masterarbeit_ibi_handreichungen.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 90