-
Jenseits der Grenzziehungen des Eigentums? Begründungsaufforderung und die kommunitäre Ökonomie politischer Kommunen
- Author(s):
- Ferdinand Stenglein (see profile)
- Date:
- 2019
- Group(s):
- Anarchism
- Subject(s):
- Commons, Communism, Subjectivity, Ethnology--Fieldwork, Economics
- Item Type:
- Book chapter
- Tag(s):
- Intentional Communities, anarchism, Resistance, private property, interpellation, Ethnographic fieldwork, Political economy
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/f66z-0m75
- Abstract:
- In diesem Beitrag werden ausgewählte Intentionale Gemeinschaften des Kommuja-Netzwerks in den Blick genommen. Einige dieser Gemeinschaften, die sich selbst als politische Kommunen bezeichnen, können als eine radikale, da personenzentrierte Praxis des Commonings verstanden werden. Individuelle Ökonomien werden in diesen Kommunen aufgelöst – d.h. Kommunard*innen dieser Kommunen versuchen die Institution des Privateigentums zwischen sich aufzulösen. Über die Frage danach, wie Verfügung über und Verhalten zur Ökonomie legitim begründet wird, wird hier eine analytische Perspektive entwickelt und entlang dieser die Selbst-Regulation der kommunitären Ökonomien dieser Kommunen diskutiert. Auf der Grundlage von (auto-)ethnographischen Notizen und Interviews argumentiere ich dabei, dass der Modus der Begründungsaufforderung der mikrokommunistischen Praktiken dieser Kommunen tendenziell grenzziehungs- und identitätskritisch wirkt. Die Praktiken dieser Kommunen und ihre Subjekte weisen damit einerseits über die imperialen Modi der Privateigentumsökonomie hinaus. Andererseits werfen sie aber auch elementare Fragen bezüglich der möglichen Ausweitung ihrer kleinräumigen Praktiken auf.
- Notes:
- Eine andere Version dieses Textes wurde hier publiziert: Stenglein, Ferdinand (2019). Jenseits der Grenzziehungen des Eigentums? Begründungsaufforderung und die kommunitäre Ökonomie politischer Kommunen. In Carina Book, Nikolai Huke, Sebastain Klauke & Olaf Tietje (Hrsg.), Alltägliche Grenzziehungen: Zum Konzept der imperialen Lebensweise und seinen Implikationen (S. 228-241). Münster: Westfälisches Dampfboot.
- Metadata:
- xml
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 4 years ago
- License:
- Attribution-NonCommercial-ShareAlike
- Share this:
Downloads
Item Name: 2019_stenglein_jenseits-des-eigentums.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 109
-
Jenseits der Grenzziehungen des Eigentums? Begründungsaufforderung und die kommunitäre Ökonomie politischer Kommunen