-
Poetische Ritualität und Schuld im Theater nach 1945 – Nelly Sachs, Mary Wigman und Pina Bausch.
- Author(s):
- Saskia Fischer
- Date:
- 2019
- Subject(s):
- Drama, Ritual--Study and teaching, Theater, History
- Item Type:
- Book chapter
- Tag(s):
- Ritual studies, Theatre and history
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/h7dx-se38
- Abstract:
- Der Text widmet sich dem dramatischen Werk von Nelly Sachs, das bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. Vor allem wurde die Brisanz der Ritualität ihrer Dramen noch nicht gesehen: Im Wissen um die nationalsozialistische Instrumentalisierung ritueller Formen im Dritten Reich sind es gerade sie, auf die Nelly Sachs nach dem Ende des nationalsozialistischen Terrors zurückgreift. Die jüdische Schriftstellerin eignet sich damit ihr eigenes religiöses und kulturelles Erbe wieder an und gibt das Rituelle als grundlegende menschliche Ausdrucksform eben nicht ein für alle Mal an die Nationalsozialisten verloren.
- Metadata:
- xml
- Published as:
- Book chapter Show details
- Book Title:
- Kunst-Rituale - Ritual-Kunst. Zur Ritualität von Theater, Literatur und Musik in der Moderne.
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 2 years ago
- License:
- All Rights Reserved
- Share this:
Downloads
Item Name: poetische_ritualitat_und_schuld_im_theat.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 77
-
Poetische Ritualität und Schuld im Theater nach 1945 – Nelly Sachs, Mary Wigman und Pina Bausch.