• Philosophie der Tierforschung: Milieus und Akteure

    Author(s):
    Martin Boehnert (see profile) , Kristian Köchy, Matthias Wunsch
    Date:
    2018
    Group(s):
    Animal Studies, Anthropology, Philosophy, Science Studies and the History of Science
    Subject(s):
    Animals--Study and teaching, Biology--Philosophy, Human-animal relationships, Science--Philosophy
    Item Type:
    Article
    Tag(s):
    Animal research, Philosophy of animal studies, Animal studies, Philosophy of biology, Philosophy of science
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/M6Z60C16S
    Abstract:
    Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte »Philosophie der Tierforschung« wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch eine stärkere Berücksichtigung des gesamten Kontextes der naturwissenschaftlichen Tierforschung, inklusive der philosophischen Hintergrundannahmen, der Forschungsverfahren und -orte, der Handlungslogiken, Denkstile und Sprachspiele der Forscherkollektive sowie der jeweils ausgewählten Modellorganismen. Stellten die ersten beiden, bereits erschienenen Bände der Reihe die Methoden und Programme sowie die Maximen und Konsequenzen der Tierforschung in den Mittelpunkt, widmet sich der dritte Band unter dem Leitgedanken der Forschungsumwelten den Milieus und Akteuren. Im Ausgang von der Tier-Mensch-Relationalität der Tierforschung werden dabei die verschiedenen Rollen der Forschenden und der erforschten Tiere mit dem Ziel einer Neukonfiguration des Untersuchungsfeldes herausgearbeitet.
    Metadata:
    Published as:
    Book chapter    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    5 years ago
    License:
    All Rights Reserved
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf philosophie-der-tierforschung-bd3.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 361